Anscheinend waren die Findorff-Kinder auch in diesem Jahr wieder recht artig, denn am Mittwoch besuchte uns der Nikolaus. Zum Glück hatte er auch in diesem Jahr wieder seine Gitarre dabei und sang mit uns gemeinsam "Morgen, Kinder wird´s was geben". Nachdem der Nikolaus noch eine lustige Geschichte vorgelesen hatte, verteilte er an jede Klasse einen Sack mit Mandarinen und Schokoweihnachtsmännern.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Nikolaus, dass er uns jedes Jahr besuchen kommt und auch bei unserem Förderverein, der uns hier wieder durch eine Spende tatkräftig unterstützt hat.
Alle Jahre wieder treffen wir uns jeden Montag im Advent zu einer kleinen Adventsfeier in der Pausenhalle. Am ersten Montag hat Frau Rüther die Geschichte "Der kleine Weihnachtsmann" vorgelesen und wir haben uns mit der "Weihnachtsbäckerei" auf die Weihnachtszeit eingestimmt, denn in der Findorff-Schule wird zurzeit wieder fleißig jeden Tag gebacken.
Anschließend überreichte Frau Rüther den Kindern noch ein Friedenslicht, welches bis Weihnachten in der Pausenhalle leuchten wird.
Wir freuen uns auf eine gemütliche Vorweihnachtszeit hier in der Schule!
Unsere Schule hat ja eine sehr historische Nachbarin - die "Alte Schule". Das Gebäude, welches 1879 erbaut wurde, wurde bis Anfang der 2000er noch als Schulgebäude der Findorff-Schule genutzt, später diente es als Lagerraum. Doch irgendwann durfte das Gebäude nicht mehr genutzt werden und so stand es auf unserem Schulhof, manche Kinder nannten es im Spaß "das Geisterhaus".
Doch irgendwann kam Bewegung in das alte Haus. Die Gemeinde Sassenburg bekam Fördergelder genehmigt und 2019 begannen die Sanierungsarbeiten - aus der sehr baufälligen und fast schon nicht mehr zu rettenden alten Schule sollte eine Kulturstätte für Neudorf-Platendorf werden.
Für uns als direkten Nachbarn war die Zeit der Bauarbeiten natürlich in vielerlei Weise interessant und herausfordernd: Plötzlich kamen Baufahrzeuge auf den Schulhof, schnell wurde ein Bauzaun errichtet, unser Schulhof wurde immer kleiner und die Kinder mussten sich teilweise sehr einschränken. Wir durften die große Brücke nicht mehr benutzen und mussten stattdessen über eine kleine Fußgängerbrücke auf den Schulhof gehen. Aber dafür bekamen wir auch jede Menge geboten! Wir konnten beobachten, wie ein Betonmischer eine neue Bodenplatte goss, Menschen kletterten auf dem Dach herum und deckten es neu ein. Auf dem Gerüst an der Fassade turnten die Bauarbeiter mutig in der Höhe, Wände wurden gemauert - es gab wirklich viel zu sehen in den über 4jährigen Baujahren.
Doch jetzt sind die Bauarbeiten endlich abgeschlossen, das Gebäude wird eröffnet! Und es ist so schön geworden:
In den oberen Räumen ist nun der Hort eingezogen und wir sind gespannt, ob wir in Zukunft auch kleinere Feiern im großen Raum im Erdgeschoss stattfinden lassen können.
Wer die Verwandlung der "Alten Schule" sehen möchte, kann einfach hier für einen kleinen Film klicken:
Beweg dich schlau! Projekttage der Felix-Neureuther-Stiftung an unserer Findorff Grundschule
Alle Schüler*innen unserer Schule konnten vom 13. bis 17. November 2023 an einem einzigartigen Projekt der Felix-Neureuther-Stiftung zur Förderung von Bewegung und Denken teilnehmen.
Die Coaches Ulrike und Jana Grimpe, Mutter und Tochter aus Königslutter, gestalteten in mehreren Unterrichtseinheiten ein umfangreiches sportliches Angebot zur Schulung der Schüler.
Seriöse Studien und die Fachpresse bestätigen, dass unsere Kinder sich immer weniger bewegen. Der Einfluss von Medien hält Kinder immer öfter vom täglichen Spielen im Freien oder im Sportverein ab. Das erhöhte Aufkommen von Konzentrations- und Motorikstörungen ist nachweisbar.
Daher möchte die Findorff Grundschule zukünftig mit der Fortführung des Programmes bei allen Schüler*innen mehr Freude am Bewegen entwickeln.
Durch kleine lustige Sportspiele werden die Kinder motiviert, sich intensiv zu bewegen.
Dabei stehen nicht große sportliche Leistungen im Vordergrund, eher die spaßigen kleinen Übungen, die eine Verknüpfung von kognitiven Leistungen und Sensomotorik zur Folge haben. Die Denkfähigkeit der Schüler*innen wird trainiert, der Stress abgebaut und die Konzentration geschult.
Auch wenn die Sommerferien noch in weiter Ferne sind, denken die 4. Klassen und ihre Eltern schon an die weiterfühenden Schulen, zu denen die Findorff-Kinder ab der 5. Klasse gehen werden. Am Mittwoch, den 08.11., haben sich alle Schulen bei uns in der Pausenhalle getroffen und in Form einer Info-Börse ihre Schule vorgestellt.
Viele interessierte Eltern aus unserer Schule, aber auch aus der "Grundschule im bunten Dreieck" aus Westerbeck und der "Hermann-Löns-Schule" aus Grußendorf kamen in die Findorff-Schule, um die weiterführenden Schulen kennenzulernen.
Wer den Info-Abend verpasst hat, kann sich auch auf den Internetseiten der jeweiligen Schulen erkundigen:
Christian Albinus Oberschule Weyhausen
Fritz Reuter Realschule Gifhorn
Fleißige Zahnpflege:
Regelmäßiges Zähneputzen und der Besuch beim Zahnarzt haben sich für die SchülerInnen der Klasse 4c jetzt ausgezahlt. Die Kinder hatten an der Verlosung der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Landkreis Gifhorn teilgenommen und haben dafür ein kleines Geschenk erhalten. Über ihre Belohnung - einen kleinen Radiergummi in Form eines Handys - haben sich die Mädchen und Jungen gefreut. Sie halten ihre Belohnung stolz in die Kamera und möchten auch in Zukunft darum bemüht sein, ihre Zähne gesund zu halten. Vielen Dank für diese schöne Überraschung!
Allmählich beginnt wieder die dunkle Jahreszeit. Damit wird auch der morgentliche Schulweg für viele Kinder gefährlicher, wenn die Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen, besteht die Gefahr, dass die Autofahrer sie nicht oder erst zu spät sehen.
Wie jedes Jahr unterstützt uns die AXA Versicherung aus Neudorf-Platendorf mit tollen Ideen und macht somit den Schulweg für die Kinder ein bisschen sicherer. In diesem Jahr gab es für jedes Kind aus dem 1. Jahrgang zwei Smileys, die am Ranzen oder an der Jacke befestigt werden können. Wie gut man die im Dunkeln sehen kann, hat die Klasse 1a gleich ausprobiert, es klappt super. Vielen herzlichen Dank an Sabine Bösche von der AXA Versicherung für die Unterstützung!
Wenn auch Sie dafür sorgen möchten, dass der Schulweg der Findorff-Kinder sicherer wird, beteiligen Sie sich gerne an unserem "Elternlotsen"-Projekt"! Dieses wird vom Schulelternrat nach den Herbstferien organisieren. Wenn Sie Ihr Kind morgens in die Schule bringen, haben Sie vielleicht noch ein paar Minuten Zeit, um am Mittelpunkt oder an der Einfahrt zur Schule beim sichereren Ankommen aller Kinder zu helfen. Melden Sie sich einfach bei der Elternvertretung Ihrer Klasse, die Findorff-Kinder werden es Ihnen danken!
Ein Highlight im Schuljahr ist auf jeden Fall unser Wandertag. Wie im letzten Jahr ging es auch 2023 wieder zur Streuobstwiese nach Westerbeck. Dort haben wir gefrühstückt, getobt und gespielt, bis wir schließlich den Westerbecker Weg wieder zurück zur Schule gegangen sind.
Die Klasse 3a hatte heute Morgen das Glück und durfte zu Besuch auf den Bauernhof von Milans Opa kommen. Dort angekommen, wurden wir schon lautstark von den Kälbern begrüßt. Milans Opa erklärte den Kindern vieles über die Rinderhaltung und die Kinder packten tatkräftig mit an und fütterten die Kälber im Stall. Nach getaner Arbeit durften alle Kinder sogar einmal auf dem riesigen Traktor sitzen. Milan erklärte seinen MitschülerInnen und seiner Lehrerin die Funktionsweise der vielen Schalter und Knöpfe. Zum Ende bekamen wir sogar eine Stärkung aus Butterbrot, Äpfeln und Apfelschorle. Der Ausflug war eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und hat allen super viel Spaß gemacht.
Herzlichen Dank an Familie Hermann für diese tolle Möglichkeit!
Was für eine tolle Dinolandschaft in unserem alten Aquarium.
Am 13.09.2023 fuhr unsere Schule mit 18 Kindern zum Sport Oskar in die Flutmulde nach Gifhorn. Es wurden viele verschiedene Spiele und Aktivitäten durchgeführt. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und wir hatten gemeinsam einen ganz tollen Tag zusammen.
Um das Rechnen zu lernen kann man in der Schule ganz verschiedene Hilfsmittel nutzen. Laura aus der Klasse 1a hat von ihrer Oma eine selbstgenähte "Rechenmaus" geschenkt bekommen. Und weil alle Kinder der Pinguinklasse diese Maus so toll fanden, hat Lauras Oma für alle 24 Kinder der Klasse eine Rechenmaus genäht. Diese sind heute bei uns eingezogen und alle Kinder haben sich riesig gefreut :-)
Wir möchten uns ganz herzlich für dieses tolle Geschenk bedanken!!!
Feueralarm! Wie verhalte ich mich im Brandfall?
Die Schülerinnen und Schüler der Findorff-Schule wissen ganz genau, wie man sich im Brandfall verhält. Gemeinsam mit den Lehrkräften zeigten sie dies während einer Feueralarmübung bei schönstem Spätsommerwetter. Alle Kinder und Lehrkräfte erreichten sicher den Sammelplatz auf dem Sportplatz und bekamen am Ende der Übung von Frau Rüther für den ruhigen und reibungslosen Ablauf ein großes Lob.
In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz wird im dritten Jahrgang fünf Stunden die Unfallverhütung und Erste Hilfe unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ thematisiert. Ziel des Projektes ist es, Grundschüler und Grundschülerinnen schon frühzeitig für die Erste Hilfe zu begeistern und ihnen zu verdeutlichen, dass Verantwortung für den Mitmenschen wichtig ist und Spaß macht. Das Projekt soll dabei helfen, Ängste abzubauen und praktische Erfahrungen zu vermitteln, die die Kinder ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Ihre Handlungskompetenz und ihr Selbstwertgefühl werden damit gestärkt. Die Schüler und Schülerinnen werden schließlich in der Lage sein, die jeweilige Verletzungsart mit ihren Merkmalen und den damit verbundenen Gefahren zu erkennen und einfache Erste Hilfe Maßnahmen, nach exemplarischer Übung im Unterricht, selbst durchzuführen. Themen:
Wir haben heute eine riesengroße Bücherspende von der Thomas-Kita bekommen :-) Vier große Taschen voller unterschiedlicher Bücher - Sachbücher, Geschichtenbücher, viele Bücher für Erstleser - wir sind total begeistert und bedanken und im Namen der Findorff-Kinder ganz herzlich für die Spende!
Wenn Sie auch noch Bücher für Kinder zu Hause haben, die niemand mehr lesen möchte, bringen Sie sie gerne jederzeit in der Schule vorbei!
Am Samstag wurden die neuen Erstklässler eingeschult und damit ist die Findorff-Schule jetzt wieder komplett. Um 9 Uhr gab es einen Gottesdienst in der Thomaskirche, der von Frau Schrader und Frau Marochow vom Kirchenvorstand sehr feierlich gestaltet wurde. Anschließend trafen sich alle Einschulungskinder und ihre Familien und Freunde in der Turnhalle zur großen Einschulungsfeier. Der 2. Jahrgang hatte ein tolles Willkommenslied sowie ein Gedicht eingeübt und Frau Rüther begrüßte alle neuen Kinder mit der Geschichte vom großen und kleinen Bären. Dann wurden die Klassen von ihren neuen Lehrerinnen Frau Schleiss (1a) und Frau Schneppe (1b) aufgerufen und es ging zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassen. In der Pausenhalle hatte der Förderverein zusammen mit den Eltern des 2. Jahrgangs eine Cafeteria aufgebaut, wo man sich mit leckerem Kuchen, Kaffee und Apfelschorle die Wartezeit verkürzen konnte.
Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start und eine tolle Zeit in der Findorff-Schule!
Die Sommerferien sind vorbei, in der Findorff-Schule zieht wieder der Schulalltag ein.
Im Schuljahr 2023/2024 haben wir zahlreiche Unterstützung bekommen, insgesamt sieben Abordnungen von anderen Schulen verstärken künftig unser Team: Frau Rehfeld und Frau Maler von der Wilhelm-Busch-Schule in Gamsen, Frau Rutzen aus Hankensbüttel, Frau Milch und Frau Wehmann aus der Grundschule im Bunten Dreieck sowie Frau Schirmer und Frau Schilzke von der Realschule in Meinersen.
Ebenfalls dürfen wir Jasmin Scharf neu in unserem Team begrüßen. Sie kommt vom "Jukos" (Jugend im Kontext Schule) für zwei Tage in der Woche in die Findorff-Schule.
Auf der Dienstbesprechung begrüßten wir Frau Rehfeld, Frau Maler, Frau Schilzke, Frau Schirmer und Frau Scharf (v.l.n.r).
Frau Rüther nutzte die Besprechung um unserem Hausmeistern Herrn Mahnke zum 10. Dienstjubiläum zu gratulieren, Frau Schleiss bekam ihre Ernennungsurkunde überreicht und ist jetzt offiziel unsere Konrektorin und Frau Sommerfeld erhielt ihre Urkunde und ist nun Beamtin auf Lebenszeit.
Wir freuen uns riesig über die Verstärkung in unserem Team und gehen motiviert ins neue Schuljahr.